Mitgliederversammlung 2022 mit Neuwahl
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 mit Neuwahl am Sonntag, den 15. Mai um 18 Uhr im Bürgerhaus, Gesteiger 8, 2. Stock Gäste willkommen 1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung 2. Gedenken …
Kulturverein Wirnt von Gräfenberg e.V.
Kunst, Kultur, Literatur und der Wigalois-Epos in Gräfenberg/Oberfranken
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022 mit Neuwahl am Sonntag, den 15. Mai um 18 Uhr im Bürgerhaus, Gesteiger 8, 2. Stock Gäste willkommen 1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnung 2. Gedenken …
Einladung ins Poeteneckela am Sonntag, den 15. Mai um 16 Uhr im Bürgerhaus, Gesteiger 8, 2. Stock zur Lesung mit Konrad Kunzmann aus seinem neuen Buch.“Su blaudern mir“. Zusammenfassung von …
Zum Gräfenberger Palmmarkt am Sonntag, 10.April lädt auch Ritter Wirnt erstmals seit langem wieder zum Besuch in seine Literaturstube ein. Um 15 Uhr führen Otto Müller und Heidi Schweidler durch …
Abgesagt Der Weihnachtsmann kommt musikalisch – am 5. Dezember um 16 Uhr im Gräfenberger historischen Rathaussaal
Vorweihnachtlicher Klavierabend mit Christoph Orendi im Rathaus Gräfenberg Santa Claus tänzelt am 5. Dezember um 16 Uhr im Gräfenberger Rathaussaal anmutig über die Tasten des Konzertflügels: Mit Mozarts Variationen zu …
Abgesagt 5. Wigalois-Poetry Slam im Bürgerhaus in Gräfenberg, Am Gesteiger 8 am Sonntag dem 21.November um 16:00 Uhr
Der Kulturverein Wirnt von Gräfenberg lädt ein zum 5. Gräfenberger Poetry Slam in seiner Lesereihe „Poeten-Eckela“.Die Moderation hat der Regensburger Slammer Pascal Simon, Aktivist in Sachen Worte, Verse und Texte.Weitere …
Abgesagt Einladung zur Jahres- Mitgliederversammlung 2020/2021 am Sonntag dem 21.November um 18Uhr im Bürgerhaus
Liebe Mitglieder und Freunde des Kulturvereins,der Vorstand lädt herzlich zur Jahres-Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Sonntag, 21. November 2021, 18 Uhr im Bürgerhaus 2. Stock, Am Gesteiger 8, 91322 Gräfenberg(anschließend an …
Poesie und Harfe sind seit Urzeiten innige Verbündete. Die literarische Gattungsbezeichnung Lyrik leitet sich von der griechischen Lyra, der antiken Leier ab, einem Symbol für die Dichtung. Ein lokaler Autor …